Anfrage Rentenberatung Anfrage für eine Rentenberatung

Sie benötigen Hilfe rund um das Thema Rente? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Unsere professionellen Rentenberaterinnen und Rentenberater beraten Sie unabhängig. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!
Ich wünsche mir eine Beratung zu:












Ich benötige Hilfe bei:




Was wird bei einer Prüfung des Rentenbescheids von einem Rentenberater gemacht?

Bei einer Prüfung des Rentenbescheids durch einen Rentenberater wird dieser den Rentenbescheid detailliert analysieren und überprüfen. Dabei wird er insbesondere auf folgende Punkte achten:

  1. Vollständigkeit der Angaben: Der Rentenberater wird überprüfen, ob alle relevanten persönlichen Daten des Rentenempfängers korrekt und vollständig angegeben sind.
  2. Rentenanspruch: Der Rentenberater wird prüfen, ob der Rentenbescheid den tatsächlichen Rentenanspruch des Rentenempfängers korrekt widerspiegelt. Hierbei wird er insbesondere darauf achten, ob alle rentenrechtlich relevanten Zeiten und die entsprechenden Entgeltpunkte richtig berücksichtigt wurden und ob der errechnete Rentenbetrag korrekt ist.
  3. Rentenbeginn: Der Rentenberater wird überprüfen, ob der Rentenbeginn korrekt festgelegt wurde. Hierbei wird er insbesondere darauf achten, ob alle relevanten Faktoren, wie z.B. das Renteneintrittsalter, korrekt berücksichtigt wurden.
  4. Rentenhöhe: Der Rentenberater wird die Höhe der Rente überprüfen und sicherstellen, dass die Rentenformel korrekt angewendet wurde. Dabei wird er beispielsweise auch mögliche Rentenanpassungen berücksichtigen.
  5. Besondere Regelungen: Der Rentenberater wird prüfen, ob besondere Regelungen bei der Berechnung der Rente berücksichtigt wurden, z.B. bei Erwerbsminderungsrenten oder Renten wegen Schwerbehinderung.
  6. Widerspruchsmöglichkeiten: Falls der Rentenbescheid fehlerhaft ist oder dem Rentner Nachteile bringt, wird der Rentenberater mögliche Widerspruchsmöglichkeiten prüfen und den Rentner bei der Einlegung eines Widerspruchs unterstützen.



Warum sollte ich meinen Rentenbescheid von einem unabhängigen Rentenberater prüfen lassen?

Lassen Sie Ihren Rentenbescheid überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt berechnet wurde und Sie die Rentenleistung erhalten, die Ihnen auch zusteht. Einige Gründe, warum es sinnvoll sein könnte, einen Rentenberater dafür zu konsultieren:

  1. Expertise: Rentenberater sind spezialisiert auf Fragen rund um die Rente und haben umfassendes Wissen über Gesetze, Regelungen und Berechnungen in Bezug auf das Rentenrecht. Sie können daher mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten in Ihrem Rentenbescheid erkennen, die Ihnen selbst vielleicht entgangen wären.
  2. Aktualisierte Informationen: Gesetze und Regelungen ändern sich erfahrungsgemäß regelmäßig. Ein Rentenberater ist stets über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen informiert und kann Ihren Rentenbescheid dementsprechend prüfen.
  3. Maximale Rentenleistung: Ein Rentenberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rentenansprüche vollständig durchzusetzen und mögliche Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass bestimmte Zeiten der Kindererziehung oder Pflege nachgetragen und somit in die Rentenberechnung einbezogen werden, um Ihre Rentenzahlungen zu erhöhen.
  4. Korrekte Berechnung: Die Rentenberechnung kann komplex sein, insbesondere wenn verschiedene Versicherungszeiten und -beiträge berücksichtigt werden müssen, so wie es meist auch der Fall ist. Ein Rentenberater kann sicherstellen, dass Ihre Rente korrekt berechnet und dass alle relevanten Daten berücksichtigt wurden.
  5. Rechtliche Vertretung: Falls Ihr Rentenbescheid Fehler enthält und Unstimmigkeiten bestehen, kann ein Rentenberater Sie rechtlich vertreten und Ihnen helfen, Ihre Rechte und Ansprüche durchzusetzen.
Insgesamt kann ein Rentenberater Ihnen helfen, mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten in Ihrem Rentenbescheid zu identifizieren und Ihnen dabei helfen, Ihre Rentenanrechte maximal auszuschöpfen.


Wie oft kommt es vor, dass Rentenbescheide fehlerhaft sind?

Es ist schwierig, genaue Informationen zur Häufigkeit von fehlerhaften Rentenbescheiden zu finden, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören unter anderem die Komplexität des jeweiligen Falls, die Qualität der vorliegenden Informationen und Unterlagen, sowie mögliche menschliche Fehler bei der Bearbeitung.

Laut einer Untersuchung der Deutschen Rentenversicherung im Jahr 2019 wurden bei der Rentenberechnung in rund 7 Prozent der Fälle Fehler festgestellt. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass alle diese Fälle zu fehlerhaften Rentenbescheiden geführt haben. Ein Teil der Fehler konnte möglicherweise noch vor dem Versand des Bescheids korrigiert werden. Auf der anderen Seite gibt es sicherlich auch eine gewisse Dunkelziffer an Rentenbescheiden, die Fehler aufweisen, die bis dato noch unentdeckt sind.



Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihres Rentenbescheids haben, helfen wir Ihnen gerne, Ihren Sachverhalt zu prüfen. Nutzen Sie hierfür gerne unser Anfrageformular. Und falls Sie sich fragen, bis wann ein Rentenbescheid geprüft werden sollte, können wir Ihnen versichern: auch ungeachtet etwaiger Widerspruchsfristen, ist es nie zu spät einen Rentenbescheid in die Prüfung zu geben! Wenn auch nicht immer für die Vergangenheit, so ist eine Korrektur für die Zukunft doch in den meisten Fällen möglich, sofern der Rentenbescheid Fehler aufweist

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@unabhaengige-rentenberatung.de

captcha